Telefon: 03685 679 1830
E-Mail: sek@hb-s.de
***
Schulanmeldung 2025/2026
Warum ist unsere Schule eine gute Wahl?
***
Quelle, alle Fotos: Schulförderverein
***
21.05.2024
Weg des Gedenkens
Aktiver Geschichtsunterricht am Fuße des Großen Gleichbergs
Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a der Herzog Bernhard-Schule Römhild erfüllen den Kooperationsvertrag zur Erhaltung und Pflege der Gedenkstätte am großen Gleichberg vom 30.11.2015 mit Leben.
Seit vielen Jahren ist es Tradition in Zusammenarbeit mit der Stadt Römhild einen Beitrag zur Pflege der Gedenkstätte, die schon seit den 1980er Jahren besteht, zu leisten. Dabei werden der Weg und die beiden Waldfriedhöfe wieder in eine für die Öffentlichkeit begehbare Lage versetzt.
Die Klasse 9a startete an der Schule und fuhr mit dem Linienbus zum Waldhaus. Bevor jedoch mit großem Fleiß und Verantwortung alle 5 Arbeitsgruppen zur Tat schritten, setzte man sich in einer kleinen Geschichtsstunde mit der Vergangenheit Römhilds in der Zeit des Nationalsozialismus auseinander.
Im Arbeitserziehungslager der Gestapo auf dem Großen Gleichberg werden 170 junge Menschen zu Tode geschunden und ihre Körper auf dem Römhilder Stadtfriedhof, später auf den Waldfriedhöfen in Massengräbern beerdigt. Bei Auflösung des Lagers im April 1945 werden 70 Häftlinge in einem ehemaligen Sandstollen eingesprengt.
Bis heute hält sich hartnäckig das Gerücht, dass es im ehemaligen Steinbruch am Großen Gleichberg ein Außenlager des Konzentrationslager Buchenwald gegeben hätte. Dies ist jedoch falsch und lässt sich historisch nicht beweisen.
Alle sind sich einig, diese Gedenkstätte muss erhalten werden, um dem Vergessen dieser Gräueltaten entgegenzuwirken. Einen entscheidenden Beitrag dazu konnten die Schüler mit ihrem Arbeitseinsatz leisten.
Entsprechende Arbeitsgeräte und Materialien hat der Bauhof der Stadt bereitgestellt und zwei Mitarbeiter unterstützten die Arbeiten der Schüler beim Säubern der Wege und Friedhöfe im Wald.
Termine