Berufsorientierung

Berufsorientierung ist an unserer Schule seit Jahren eine feste Größe.

  • Die 7. Jahrgangsstufe beginnt dieses schuljahresübergreifende Projekt mit einer Berufsfelderkundung im BTZ Rohr-Kloster in der ersten Woche nach den Weihnachtsferien. Hier sammeln die Schüler erste berufsspezifische Erfahrungen in fünf unterschiedlichen Berufsfeldern mit täglichem Wechsel.
  • Ebenfalls in Klasse 7 findet für die Schüler die Potenzialanalyse im BTZ Rohr-Kloster statt.
  • Die 8. Jahrgangsstufe absolviert im BTZ Rohr-Kloster die einwöchige Berufsfelderprobung in einem selbstgewählten Berufsfeld in der zweiten Woche nach den Weihnachtsferien.
  • Seit dem zweiten Halbjahr des Schuljahres 2023/24 haben wir zur Unterstützung des Berufswahlprozesses ab Klasse 8 die Berufseinstiegsbegleiterin Frau Abeßer ein Mal wöchentlich an der Schule – ein großer Gewinn für unsere Schule.
  • Ab Klassenstufe 8 haben die Schüler in den Klassenstufen 8, 9 und 10 die Möglichkeit, im Rahmen von betrieblichen Praktika Erfahrungen zu sammeln und im Idealfall ihren Ausbildungsbetrieb zu finden.
  • Die Begleitung der Berufswahl durch unsere aktuelle Berufsberaterin Frau Walbach von der AfA ist seit vielen Jahren die zweite feste Größe im Rahmen der BO. Diese findet in den Klassenstufen 9 und 10 statt.
  • In Klasse 9 finden seit vielen Jahren im November (Dezember) Tage der Berufsorientierung statt. Die Schüler absolvieren im BIZ in Suhl den Berufswahltest, können am Tag der Arbeitgeber in der Schule an verschiedene Präsentationen von Unternehmen teilnehmen, schreiben in Vorbereitung auf diese Projekttage Bewerbungen und haben die Möglichkeit, ein Bewerbungscoaching mit Personalchefs durchzuführen. Seit dem Schuljahr 2023/24 ist es auch wieder möglich, eine Berufsinformationsmesse („FUTURE.gram“) in Hildburghausen zu besuchen.