STANDARD

10.03.2023 Ausstellungseröffnung „Im Auge des Betrachters“

 


Foto: Schulförderverein

„Am besten gefällt mir der Vogel links oben“, „Ja, die Spinne fand ich auch spannend!“, „Mir gefällt das mit der Schnecke“, diese Antworten bekam man am vergangenen Freitagabend in der HBS bei einer ungewöhnlichen Veranstaltung, die der Schulleiter Herr Schellenberger als „Weltpremiere“ eröffnete. Dabei ging es keineswegs um eine naturwissenschaftliche Ausstellung, die in der großen Aula der Herzog-Bernhard-Schule gastiert, sondern – und das freut den Schulleiter besonders – eine Aktion aus dem Fachbereich Kunst.

Tizian Schmidt (9a) und Frau Schmidt-Horvath haben eine Foto-Ausstellung auf die Beine gestellt, bei der private Aufnahmen, die in den vergangenen 2 Jahren entstanden sind und nun einer zugegebenermaßen noch recht überschaubaren Gruppe vorgestellt wurden. Die Fotografien werden nun unter dem Titel „Im Auge des Betrachters“ einer Öffentlichkeit präsentiert, die darin, wie Tizian Schmidt sagte, die Faszination unserer Natur sehen sollen. Einige Bilder seien direkt vor der Haustür entstanden, andere bei seinen Streifzügen durch die thüringische Landschaft.

„Ich habe die Aufnahmen gesehen – und war sofort begeistert“, meinte Frau Schmidt-Horvath, die Tizian mit seinem Können genauso beeindruckte, wie die ersten Besucher der Ausstellung. Diese wird wohl noch einige Zeit zu sehen sein, was die Möglichkeit eröffnet, sich selbst von Tizians Talent zu überzeugen. 

Seinem Vorbild, dem Meeresbiologen, Fotografen und Umweltschützer Robert Marc Lehmann ist er jetzt jedenfalls einen Schritt nähergekommen, der seit 2019 mit dem Verein „Mission Erde e.V.“ das Umweltbewusstsein stärken möchte. Genau wie Lehmann arbeitet Tizian mit der Fotografie als Mittel und Medium, bei dem Tiere, die normalerweise kaum bemerkt werden, ins Zentrum der Betrachtung gerückt werden.

Es bleibt zu hoffen, dass seine Arbeit Früchte trägt. Wir an der HBS danken Tizian für die tollen und gelungenen Aufnahmen und laden alle Interessenten ein, die Ausstellung in der Aula zu besuchen

Nun ist die Sensation geschafft und der große Traum Realität: Unsere Basketball-Mädchen WK II  haben sich im Landesfinale in Kahla am 23.02.23 für das Bundesfinale (Jugend trainiert für Olympia) qualifiziert und treten damit vom 02. bis 06. Mai 2023 gegen die Siegerinnen der anderen deutschen Bundesländer an.
In einem, wie Sportlehrerin Janine Wüscher betonte, „sehr dramatischen und körperlichen Endspiel“, gewannen unsere Römhilder Mädels in Kahla knapp, aber hart verdient gegen das Otto-Schott Gymnasium Jena. Im Spiel zuvor wurde das Herder-Gymnasium Nordhausen souverän mit 18:4 besiegt. Mit den zwei Siegen im Rücken und der Vorfreude auf Berlin starteten die Mädchen dann in ihr drittes Spiel gegen das Marie-Curie-Gymnasium Bad Berka. Nach einem 25:6 Sieg gab es kein Halten mehr auf Seiten der Römhilder.
Alle lagen sich im Freudentaumel in den Armen. „In diesen Momenten habe ich den schönsten Job der Welt“, so Wüscher. Jetzt heißt es für das Team noch einmal extra Training für Berlin, denn man hat das Ziel dort bestmöglich abzuschneiden und mit der tollen Unterstützung durch die komplette Schule und vielen Fans in der Stadt ist der Traum von einer guten Platzierungen in der Hauptstadt noch lange nicht ausgeträumt.